Solnhofen-Fossilien.de
Startseite Fundorte Lebensraum Fossilien Geologie

Fossilien aus Solnhofen

 

Der Solnhofener Plattenkalk

Die kleine Ortschaft Solnhofen, mitten im Naturpark Altmühltal gelegen, ist weltberühmt und Namensgebend aufgrund der hier gefundenen Fossilien. Mit dem Begriff "Solnhofener Plattenkalk" werden allerdings im weiteren Sinne auch alle anderen Plattenkalkvorkommen der Region umschrieben.

 

Fundorte

Neben dem klassischen Fundorten Solnhofen und Eichstätt gibt es noch viele weiterer Fundorte. All diese unterscheiden sich zum Teil erheblich, weshalb heute oftmals vom "Solnhofen der Regionen" gesprochen wird, da jeder Fundort einzeln betrachtet werden muss.

Fossilien

Mittlerweile sind über 700 verschiedene Tier und Pflanzenarten aus dem Plattenkalk bekannt, und es ist sicherlich anzunehmen das es noch mehr werden. Neben Fischen, Krebsen, Weichtieren und anderen sind es gerade die Landtiere welche besonders interessant sind.

Lebensraum

Die Rekonstruktion des damaligen Lebensraumes wurde im Laufe der Zeit immer wieder überarbeitet und erweitert, so dass man heutzutage in der Lage ist ein relativ genaues Bild zu zeichnen.

Geologie

Es handelt sich bei diesen Vorkommen um so genannte Lagerstätten. Damit ist im Paläontologischem Sinne ein Fundort gemeint welcher durch seinen Artenreichtum und Erhaltung besonders hervorsticht.

 
 
 

Neuigkeiten

 
 

Fossilien selber sammeln

Selber Fossilien zu suchen ist wohl mit das spannendste was man sich vorstellen kann. Tauchen Sie ein in eine Welt von 150 Millionen Jahren. In diversen Besuchersteinbrüchen der Region ist dies möglich.

 

Museen

Es gibt einige Museen die sich speziell den Fossilien aus dem Plattenkalk widmen, und einen hervorragenden Überblick über die Lebenswelt im Jura vermitteln.

 

Literatur

Literatur mit Bezug auf den Plattenkalk und die dortigen Fossilien gibt es recht viele. Ein paar wenige werden hier vorgestellt.

 

Wirtschaft

Die wirtschaftliche Verwendung des Plattenkalkes Von den Römern bis heute - im Wandel der Zeit.

 

-Anzeige-

 
 
 
Copyright © 2023 Martin Sauter.
Kontakt  |  Impressum  |  Links